KUNDENBERICHTE

BIG Climatic Manufactory

Automatisierung von Beschaffung, Produktion und Vertrieb für einen chinesischen Hersteller von Klimaanlagen.

BRANCHE

Produktion

LAND

China

PRODUKT

1C:ERP

BIG Climatic Manufactory hat in Zusammenarbeit mit ihrem Auftragnehmer Raytec DGT ein bahnbrechendes Projekt zur Verbesserung der Prozessautomatisierung in ihrem Betrieb in Angriff genommen. Diese ehrgeizige Initiative umfasste die Entwicklung zahlreicher spezialisierter automatisierter Arbeitsstationen, die die betriebliche Effizienz erheblich verbessern sollten.
Als eine der ersten Implementierungen von 1C:ERP in China umfasste das Projekt auch die Übersetzung der Schnittstelle ins Chinesische, um den chinesischsprachigen Benutzern des Unternehmens gerecht zu werden und eine nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

BIG Climatic Manufactory ist ein bedeutender Spieler auf dem Markt für Klimageräte für Haushalte und Gewerbe mit einem jährlichen Produktionsvolumen von bis zu 1.500.000 Einheiten. Die umfangreiche Produktpalette umfasst Konvektoren, Warmwasserbereiter, Heizlüfter, Luftbefeuchter, Industrieventilatoren, Luftreiniger und Händetrockner.
BIG verfügt über 20.000 Quadratmeter Produktionsstätten, die mit Metallschweißanlagen, thermoplastischen Spritzgussmaschinen, mehreren Montagelinien und einem standardisierten Prozessmanagement ausgestattet sind. Das Unternehmen verfügt über professionelle Labors und Dutzende von Prüfgeräten, die ein vollständiges Qualitätskontrollsystem für die Prozesse gewährleisten.

Herausforderungen

BIG Climatic Manufacturing wollte von einem einfachen chinesischen ERP-System, das hauptsächlich für die Lagerverwaltung und vereinfachte Produktionsabläufe genutzt wurde, wegkommen. Auf der Suche nach einer umfassenderen Lösung hat sich das Unternehmen um die Implementierung einer einheitlichen digitalen Plattform bemüht, um die Digitalisierung der Produktion voranzutreiben und einen zusammenhängenden Informationsraum für die Fabrik zu schaffen.

Vor der Einführung stand das Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen, wie z. B:

Effizientes Management der gesamten Prozesskette
Verfolgung der Produktionsergebnisse in Echtzeit
Präzises Gewährleistungsmanagement
Qualitätskontrolle der eingekauften Materialien

Schließlich entschied sich der Kunde für die Implementierung von 1С:ERP, um diese Herausforderungen zu bewältigen, und für die Umsetzung dieses Projekts durch den zertifizierten Partner Raytec DTG in Zusammenarbeit mit dem lokalen chinesischen Joint-Venture-Partner Yellow Sun. Erstens ermöglicht die Lösung ein zweisprachiges Management, das sowohl die chinesischen Mitarbeiter als auch das russischsprachige Managementteam berücksichtigt. Darüber hinaus haben einige der wichtigsten Partner von BIG 1С:ERP erfolgreich für die Verwaltung ihrer Fabriken eingesetzt, was die Effektivität des Systems beweist.

Das System 1С:ERP bietet auch ein flexibles Management-Reporting, das auf die nationalen Standards Chinas zugeschnitten ist, während es sich an die vertrauten Buchhaltungsstandards des russischsprachigen Managements anpasst. Darüber hinaus ist das Modul Payroll&HR für die Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügbar, was die Gesamteffizienz bei der Verwaltung der Mitarbeitervergütung erhöht.

1C:ERP

Flexible und leistungsstarke ERP-Lösung für Unternehmen, die alle zentralen und unterstützenden Arbeitsabläufe in einem einzigen System integriert. 1C:ERP bietet eine fortschrittliche Produktions- und Lagerverwaltung und kann in Unternehmen verschiedener Branchen implementiert werden, z. B. in der Geräte- und Metallwarenproduktion, im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie, in der Textilproduktion und in vielen anderen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über 1C:ERP

Was wurde getan

Das Implementierungsprojekt, das sich von Juni 2023 bis März 2024 erstreckte, umfasste mehrere wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.

Automatisierung von 70 spezialisierten Arbeitsplätzen

Rationalisierung des Umgangs mit normativen und Referenzdaten
Einführung von Werkzeugen für eine effektive Produktionsplanung
Verbesserte Produktionsplanung und Dispositionsprozesse
Nutzung der Adressenspeicherung für optimierte Lagerabläufe
Verbesserte Verwaltung der Lieferketten
Verbesserung der Vertriebsmanagementprozesse
Verstärkte Mechanismen zur Qualitätskontrolle in der Produktion

Übersetzung der Schnittstelle in die chinesische Sprache

Übersetzung von etwa 600.000 Schnittstellenelementen, um die Benutzerfreundlichkeit der Lösung in verschiedenen Sprachen zu gewährleisten.

Verfahren

Während der Implementierung wurden die folgenden Geschäftsprozesse automatisiert:

Produktionsplanung

Produktionsdisposition

Lagerverwaltung

Lieferkettenverwaltung

Vertriebsverwaltung

Qualitätsmanagement in der Produktion

Ergebnisse

Die Umsetzung des Projekts führte zu erheblichen Verbesserungen im Betriebsmanagement und in der Effizienz:

70
automatisierte Arbeitsplätze
20k
Positionen in Produktlinie (LOTs)
10
Monate


End-to-End-Prozessmanagement: Etabliertes umfassendes Management der betrieblichen Prozesskette.
Produktionsverfolgung in Echtzeit: Einführung einer Technologie, die es den Produktionsmitarbeitern ermöglicht, den Output in Echtzeit zu erfassen, was die sofortige Verfolgung von Produktfreigaben und eine effizientere Verwaltung von Kundenaufträgen erleichtert.
Serienbuchhaltung für Fertigprodukte: Einführung einer Serienbuchhaltung, die ein präziseres Gewährleistungsmanagement ermöglicht.
Serienmäßige Verbuchung von eingekauften Materialien: Verbessertes Qualitätsmanagement durch verbesserte Nachverfolgung der eingekauften Materialien.
Digitalisierungsplattform: Schaffung einer robusten Plattform zur Unterstützung der weiteren Digitalisierung von Produktionsprozessen und eines einheitlichen Informationsraums für die Fabrik.

BIG Climatic Manufactory plant die Automatisierung mehrerer Schlüsselprozesse, um die betriebliche Effizienz und die Verwaltungsmöglichkeiten weiter zu verbessern. Dazu gehört die Implementierung von Systemen zur genauen Zeiterfassung und Lohnberechnung, die eine präzise Erfassung der Arbeitszeiten und eine automatisierte Lohnabrechnung gewährleisten werden.

Auch die Rationalisierung der Buchhaltungsprozesse zur Erfassung von Einnahmen und Ausgaben steht auf der Tagesordnung, ebenso wie die Einführung umfassender Mechanismen zur Kostenrechnung, um die Gesamtkosten der Produktion genau zu ermitteln.

Die zugehörigen Kundenberichte

An 1Ci Lösungen interessiert?

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt, damit wir den besten 1Ci-Partner für Sie finden können.